[Rückblick 18./19.1.2025] Jugend top & Herren flop
“Wenn wir zu einfache Gegentore zulassen und selbst vorne unsere Chancen nicht nutzen, müssen wir uns mit dem einen Punkt begnügen. Wir haben es heute nicht geschafft, das Spieltempo unseren Möglichkeiten entsprechend hochzuhalten. Nun richten wir den Blick nach vorn und möchten mit einem klaren Heimsieg am Samstag gegen Döbeln ein Ausrufezeichen setzen.” Fasst TSG Fuchs Gary Blume das Lokalderby zusammen.
Dabei deutete sich im ersten Drittel ein munteres Spielchen an, welches die Quedlinburger diktierten. Zweimal Tom Fiedler und einmal Toni Henneberg stellten die 1:3 Führung für die TSG Füchse her. Eine Überzahl zum Schluss des ersten Drittels blieb ungenutzt. Die überstandene Unterzahl gab den gastgebenden Red Devils Auftrieb und sie zeigten, dass sie hingegen sehr wohl ihre Überzahl in ein Tor verwandeln können. Wenig später kam es dann, wie es kommen musste. 3:3 Ausgleich für Wernigerode.
Quedlinburg konterte durch Ramon Ibold auf Vorlage von Gary Blume. 3:4 für die TSG Füchse. So endete übrigens das Hinspiel zwischen beiden Teams im Oktober 2024. Mit dem Abpfiff der Partie zum jetzigen Spielstand wären die Quedlinburger auch gut beraten gewesen, denn in den verbleibenden 30 Spielminuten lief für sie nicht mehr viel zu ihren Gunsten. Zunächst kassierte man erneut eine Strafe, konnte diese jedoch ohne Gegentor überstehen. Eine sich dann erneut bietende eigene Überzahl wurde nicht genutzt. Wenig später gelang Gary Blume das 3:5 Treffer für die TSG Füchse.
So weit, so gut, doch keine Minute später fingen sie den 4:5 Anschlusstreffer. Was folgte, war ein zerfahrenes Spiel mit zwei weiteren Strafen für Quedlinburg und eine für Wernigerode und dem 5:5 Ausgleichstreffer in der Schlussminute. Die anschließende Verlängerung dauerte keine drei Minuten. Die Red Devils schossen das Golden Goal und gewinnen das Derby-Rückspiel.
Nun gilt es, diese bittere Niederlage gegen den Lokalrivalen schnellstmöglich zu verarbeiten und am Samstag, 28. Januar 2025, um 18:00 Uhr in der Bodelandhalle wieder voll fokussiert auf dem Parkett stehen. Denn der Gegner vom UHC Döbeln 06 wird alles daran setzen, sich für die knappe 6:7 Heimniederlage bei den TSG Füchsen Quedlinburg zu revanchieren. Spannung ist also vorprogrammiert.
U15 | 19.1.2025 | Leipzig | Gegner: Naumburg & Leipzig
Ersatzgeschwächt standen die Vorzeichen für unsere U15 nicht gut. Ziel war es, aus einer kompakten Verteidigung heraus die sich bietenden Chancen zu nutzen. Genau das klappte im ersten Tagesspiel auch erstaunlich gut. Die TSG Füchse Quedlinburg machten es den Floorball Freunden Naumburg schwer, zu guten Abschlussmöglichkeiten zu kommen, fingen früh die Pässe ab und ließen den Ball schnell in den eigenen Reihen laufen, um so schnell zum Abschluss zu kommen. 2:5 stand es zur Halbzeit und darüber selbst gleichzeitig ein bisschen verwundert und gleichzeitig stolz machten die Quedlinburger in der zweiten Halbzeit genau dort weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hatten: beim Toreschießen. Am Ende stand ein verdient hoher 3:12 Sieg zu Buche.
Diese Euphorie nahmen die sechs tapferen Quedlinburger mit ins zweite Tagesspiel gegen die favorisierten DHfK Jugend. In der ersten Hälfte schafften es die U15 Füchse, das Spiel lange offen zu halten. Mit 1:3 für die Sachsen ging es in die Pause. Nun wurden die Beine schwer und Leipzig hielt das Tempo hoch und erhöhte auf 2:9. Doch die letzten fünf Spielminuten gehörten wieder voll den Quedlinburgern. Ihnen gelangen drei Tore und kein weiteres wurde zugelassen, um die zweistellige Niederlage zu vermeiden. Mit 5:9 gehen zwar drei Punkte an die DHfK, doch mit einem voll besetzten Kader wäre bei der heutigen Tagesform vielleicht die große Sensation möglich gewesen.
U11 | 19.1.2025 | Bodelandhalle Quedlinburg | Gegner: Naumburg & Leipzig
Der Heimspieltag unserer jüngsten Spielerinnen und Spieler war ein voller Erfolg. Nicht nur die Bilanz von drei Siegen aus vier Spielen lässt sich sehen, sondern auch die Freude am Floorballsport und die mannschaftsdienliche Spielweise viel heute durch alle Reihen positiv auf. Teilweise konnte der Gegner zweistellig besiegt werden, was für eine starke Offensive spricht und teilweise stand die Verteidigung sehr sicher und lies gar kein Gegentor zu.
“Natürlich hätten wir uns auch im vierten Spiel den Sieg gewünscht – zumal wir gegen die Schakale Schkeuditz letzte Woche bereits gewinnen konnten, aber in diesem Spiel waren wir einfach noch nicht ganz bei der Sache. Insgesamt sind wir heute als Trainer und Eltern sehr stolz auf unsere Jungfüchse und wünschen uns weiterhin einen so vorbildlichen Trainingsfleiß.” resümiert Jugendtrainer Dominik Albrecht.