[Rückblick 16.3.2025] U11 siegt viermal & U15 zum Saisonabschluß ohne Glück
U11 | 16.3.2025 | Quedlinburg | Gegner: Grimma & SG Leipzig/Markranstädt
Zum Abschluss ihrer größtenteils ersten Saison im Punktspielbetrieb feiern die jüngsten TSG Füchse vor heimischem Publikum vier Siege. Dass es sich mit Grimma als Gegner um eine Mannschaft handelt, gegen die zu Beginn der Saison noch verloren wurde, bestätigt die positive Entwicklung der floorballbegeisterten Kinder. Beide Quedlinburger Teams, die einerseits aus Schülern der Grundschule Hayn und anderseits mit Kindern aus Quedlinburg, Harzgerode und Friedrichsbrunn gebildet wurden, konnten vor den stolzen Augen der Eltern und Trainer in der Bodelandhalle Quedlinburg ihre Spiele gegen ihre Gegner vom MFBC Grimma sowie von der SG Leipzig/Markranstädt gewinnen.
Im ersten Tagesspiel gelang unserem Torhüter Valentin Schneider sogar ein Shutout, denn er musste im Spiel gegen die SG Leipzig/Markranstädt nicht ein einziges Mal hinter sich greifen – auch dank seiner zuverlässigen Abwehr.
Als Saisonabschluss erwartet nun in der kommenden Trainingswoche das interne Duell beider Teams. Danach heißt es abwarten, denn die anderen Teams der Platzierungsgruppe haben noch vier Spiele zu absolvieren. Mit ein wenig Glück kann am Ende eine gute bzw. sehr gute Platzierung für die TSG Füchse herausspringen.
U15 | 16.3.2025 | Zwickau | Gegner: Dresden & Grimma
Nach ihrem Achtungserfolg gegen die Jugend vom Rekordmeister Weißenfels wollten die U15 Nachwuchsfüchse auch bei ihrem Auswärtsspieltag in Zwickau wieder punkten. Dieser Plan ging leider nicht auf. Tabellenführer Dresden sowie Grimma ließen den TSG Nachwuchsfüchsen keine Chance und sicherten sich die letzten Punkte dieser Spielsaison. Den einzigen Treffer für die Quedlinburger erzielte Marius Schneider.
Damit beendet die U15 Mannschaft der TSG Füchse die Platzierungsrunde der Saison 2024/25 auf Platz sechs. Insgesamt geht damit für unsere Jugendlichen eine durchwachsene Saison zu Ende. Einerseits konnten sie zu selten in voller Besetzung ihre Spiele antreten, andererseits sorgten sie durch ihre vorbildliche Einstellung und Laufbereitschaft dafür, dass sie nie ohne Gewissheit vom Platz gingen, nicht das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht zu haben.