[U13] TSG Jungfüchse siegen und verlieren gegen Tabellenführer
U13 | 22.3.2025 | Markranstädt | Gegner: Markranstädt & Leipzig
Mit großer Freude bejubelten die jungen TSG Füchse am vergangenen Samstag, 22. März 2025 in Markranstädt ihren ersten Sieg gegen den Tabellenführer und Gastgeber vom heutigen Spieltag. Bereits in den ersten Minuten zeichnete sich ab, dass es eine enge Partie auf Augenhöhe wird. Milan Hiß auf Vorarbeit von Ben Sanderhoff für Quedlinburg mit dem 0:1. Markranstädt gleicht postwendend aus und geht sogar mit 2:1 in Führung. Doch auch die Harzer legen schnell zwei Tore nach. Nach erst sieben gespielten Minuten steht es 2:3 für die TSG Füchse Quedlinburg. Je zwei weitere Tore auf beiden Seiten besiegeln den 4:5 Pausenstand.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dreht Markranstädt erneut das Spiel zur 6:5 Führung. Keine 12 Sekunden später Marius Schneider mit dem wichtigen Ausgleich. Nun zog Markranstädt das Tempo an und erzielte damit prompt erneut zwei Treffer. Dank hoher Laufbereitschaft schaffen die Jungfüchse wieder den Ausgleich. 8:8 und noch fünf Spielminuten auf der Uhr. Markranstädt schafft ein weiteres Tor zur 9:8 Führung. Doch die letzten drei Tore des Spiels gehören den TSG Füchsen und so drehen sie in den letzten Minuten die Partie und fahren drei wichtige Punkte gegen den Tabellenführer ein.
Auch die andere U13 Mannschaft der TSG Füchse Quedlinburg bewies in ihrem ersten Tagesspiel gegen den SC DHfK Leipzig, was in ihnen steckt. Mit schnellen Kontern kamen sie immer wieder zum Torerfolg und ließen die Sachsen nie entscheidend davonziehen. In der zweiten Halbzeit erwischten die Harzer einen guten Start. Ben Hollmann auf Vorlage von Neele Jecho sowie Michel Anton Huseman trafen jeweils einmal zum 5:5 Ausgleich. Nach der zwischenzeitlichen 7:6 Führung für Quedlinburg erspielten sich die Leipziger nun mehr vielversprechende Chancen, die sie in Tor bis zur 8:10 Führung verwandelten. Nun war der Kampfgeist der TSG Füchse gefragt. Rafael Große auf Vorarbeit von Charlotte Seegert und Ben Hollmann belohnten das ganze Team durch ihre Treffer zum 10:10 Ausgleich in letzter Minute. Das Spiel ging in die Verlängerung. Keine Minute später stand der Sieger fest: Leipzig.
In ihren beiden anderen Tagesspielen war dann die Puste raus und es konnten keine weiteren Punkte eingefahren werden. Was bleibt, ist der Beweis, dass selbst das beste Team der Liga besiegt werden kann und dass auch gegen spielstarke Teams wie Leipzig ein Sieg hätte erreicht werden können. Mit dieser konstanten Leistungssteigerung über die Saison hin zeigten sich auch das Trainerteam um Dominik Albrecht, Aryan Oswald und U19 Nationalspieler Philip Richter sehr zufrieden.
Für die TSG Füchse Quedlinburg I spielten: Ben Hollmann (4 Tore, 3 Vorlagen), Michel Anton Huseman (4 Tore), Arthur Günther (1 Tor, 1 Vorlage), Charlotte Seegert (1 Tor, 2 Vorlagen), Clara Felsberg, Neele Jecho (1 Vorlage), Lasse Jecho, Marvin Gawande, Rafael Große (3 Tore).
Für die TSG Füchse Quedlinburg II spielten: Milan Hiß (1 Tor, 1 Vorlage), Malte Lippold, Mika Hiß, Ben Sanderhoff (13 Tore, 2 Vorlagen), Marius Schneider (6 Tore, 3 Vorlagen), Anna-Diana Loeffler, Quentin Elias Scheffler, Julius Richter (1 Vorlage).
Bereits am kommenden Samstag, 29. März 2025 geht es für eines der beiden Quedlinburger Teams weiter. Um 10 Uhr sowie 13:30 Uhr empfangen sie die Floor Fighters Chemnitz und die Unihockey Igels Dresden in der heimischen Bodelandhalle Quedlinburg.